MITGLIEDSCHAFTSie heißen WALKER oder WALCKER? Sie haben oder hatten in Ihrer Familie Vorfahren, die vom WALCKER-"Clan" abstammen? Sie wollen mehr über Ihre Ahnen erfahren, wissen wo Ihre Wurzeln liegen? Dann sind Sie hier richtig. Neue Mitglieder sind bei uns herzlich willkommen. Interessierte, die noch nicht Mitglied im WALCKER-BUND sind, können sich direkt beim 1. Vorsitzenden, Harry Walker, melden. Anfragen sind selbstverständlich kostenfrei und völlig unverbindlich, auch für Interessenten, die noch nicht Mitglied werden wollen. Kontaktdaten befinden sich im IMPRESSUM. powered by WALKER GbR CommunityKalenderApril 2018
|
Liebe Freunde und Mitglieder des WALCKER-BUNDES, wir suchen für unsere neuen Walcker-Bund Nachrichten interessante Geschichten rund um die Wal(c)kers. Interessantes von früher bis heute. Gerne auch Alltagsgeschichten oder Firmenvorstellungen. Jede noch so kleine Anekdote aus dem Leben eines Wal(c)kers ist für unsere Nachrichten interessant. Meldet Euch bitte zahlreich! Wer und was ist der Walcker-Bund? Als eines seiner Aufgaben sieht der Walcker-Bund e. V. die Pflege des Familiensinnes und die Ahnenforschung des schwäbischen Geschlechts Walcker/Walker, sowie die Unterstützung von Mitglieder in besonderen Notfällen.
Es gibt auch an anderen Orten unabhängig von der Reutlinger Familie entstandene Walcker-Stämme, die aber nicht mit dieser verwandt sind, wie zum Beispiel im Wallis, Berner Oberland, Emsland und in Groß-Britannien. Bild in der Kirche Kirchentellinsfurt Dieses Gemälde in der Evangelischen Kirche Kirchentellinsfurt Gedenktafel unserer verstorbenen Walcker-Bund MitgliederUnser Leben
Währet 70 Jahr, wenn´s hoch kommt 80 Jahre, wenn´s köstlich gewesen ist, so war es Mühe und Arbeit.
Es Führet schnell dahin, als Flögen wir davon.
Psalm 90
1930 Nicolaus Paul Otto Walcker Ulm gestorben in Passau
1932 Gustav Adolf Walker Ludwigsburg ♦ 1932 Elise Kaim Kirchheim u.Teck
1933 Prof. Max Kneile Metzingen ♦ 1933 Hermann Walcker Ludwigsburg
1934 Hermann Walcker Tübingen
1935 Sigmund Walker Stuttgart -Botnang
1936 Ernst Kaim Calw ♦ 1936 Emma Luise Walker Horrheim ♦ 1936 Eberhard Walcker Friedrich Stuttgart
1936 August Walker Marbach ♦ 1936 Karoline Walker S-Plieningen ♦ 1936 Wilhelm Walker Echterdingen
1936 Maria Walker Derendingen ♦ 1936 Gustav Georg Walker Pfrondorf ♦ 1936 Gustav Georg Walker Pforzheim
1937 Ida Schnürlen Tonbridge ♦ 1937 Karl Otto Schnürlen Böblingen
1938 Karoline Schnürlen Ulm-Münkheim ♦ 1938 Gretel Walker Heilbronn ♦ 1938 Liesel Walcker Köln - Sülz
1938 Carl Walcker Gorbea (Chile) ♦ 1938 Dr. Erwin Walker Heilbronn ♦ 1938 Gottlieb Walker Heilbronn
1938 Johann Georg Walker Katharinenfeld
1939 Ltd. Hans Nagel ♦ Karoline Emille Fanny Stuttgart ♦ 1939 Pf. Friedrich Walker Pommern
1940 Dr. Heinz Giesing Halle a.d. Saale ♦ 1940 Amalie Walker Heilbronn ♦ 1940 Ogfr. Erich Walker S-Degerloch
1940 Olt.d.Art. Hans Walker Chateau Thierry a.d.Marne ♦ 1940 Robert Walker Ulm ♦ 1940 Old.Staffelkap. Sighart Dommer Ulm
1941 Pfr. u. Major Alfred Borst Jungholzhausen (Bayern) ♦ 1941 Irene Kneile Esslingen ♦ 1941 Dorothea Lily Walker Ulm-Söflingen
1941 Blickle Eugen Balingen
1942 Hermann Brauer Oldenburg ♦ 1942 Jakob Walker Aldingen
1943 Rudolf Oskar Hans Walcker Stuttgart ♦ 1943 Gottlob Walker Bernhausen
1944 Ernst Ekkart Richard Walcker Stuttgart
1945 Ulrich Walcker Königsberg
1946 Martha Walcker Lustnau
1947 Anna Bez S-Degerloch ♦ 1947 Albert Walker Tübingen ♦ 1947 Karl Walker Echterdingen
1947 Elisabeth Walker Berlin ♦ 1947 Albert Friedrich Walker Lustnau ♦ 1947 Karl Wilhelm Walker Echterdingen
1948 Otto Walker Winterthur ♦ 1948 Dr.h.c. Oscar Walcker Ludwigsburg
1948 Hedwig Walker Hoheneck ♦ 1948 Jakob Walker Kusterdingen
1949 Johanna Bach Stuttgart ♦ 1949 Ruth Becker
1950 Clara Walcker Ludwigsburg
1951 Gottlieb Rudolf Walker Rottenacker ♦ 1951 Alfred Walcker Stuttgart 1952 Bernhard Bach Tübingen ♦ 1952 Pfr. Hermann Otto Gottlieb Walcker Lustnau ♦ 1952 Ernst Walker Pforzheim
1952 Franz Kaim
1953 Immanuel Walker Neckartenzlingen
1954 Ernst Wilhelm Walker Ludwigsburg
1955 Anna Glimpf Frankfurt a.M Fechenheim ♦ 1955 Julie Müller S-Degerloch
1956 Ernst Giesing Stuttgart
1957 Gottlob Jacob Walker Böblingen ♦ 1957 Helene Walker Ludwigsburg
1958 Johanna Walcker Schleswig ♦ 1958 Hermann Walker Neckargemünd
1959 Prof. Friedrich Walker Kusterdingen ♦ 1959 Hans Birk Trossingen ♦ 1959 Maria Faber S-Feuerbach
1961 Karl-Otto Walcker Stuttgart ♦ 1961 Prof. Immanuel Schnapper Ludwigsburg
1962 Otto Mann Schwäbisch Gmünd ♦ 1962 August Walker Friedrichshafen ♦ 1962 Karl Walker Heidenheim
1963 Ingeborg Walcker Tübingen ♦ 1963 Paul Otto Walcker Baden ♦ 1963 David Walker Plieningen
1964 Valleria Walcker Mecklenburg ♦ 1964 Pfr.. Johannes Immanuel Gottlieb Walker Ludwigsburg
1964 Hans Walcker Schorndorf-Remstal
1965 Dr. Oberstudienrat Max Eitle Stuttgart
1971 Dr. jur. Helmut Jäger Stuttgart
1974 Anna Dommer Karlsruhe
1976 Dr. phil Prof. Theodor Walker Waiblingen
1978 Dr. jur. Walter Schnapper Reutlingen
1980 Hermann Otto Walker Urach
1985 Gertrud Glimpf Stuttgart
1986 Karl Fischer Schwäbisch Gmünd ♦ 1986 Emely Ewald Tübingen
1987 Helga Walpurga Sigel Stuttgart ♦ 1987 Hilda Walburga Walker Stuttgart
1988 Eckhard Geisel Öhringen
1990 Ortrud Bachmann Witzenhausen
1991 Eberhard Friedrich Eck Ludwigsburg
1992 Hans Eisleb Isny – Ratzenhofen ♦ 1992 Alfred Walker Degerschlacht ♦ 1992 Else Walcker Metzingen
1992 Otto Walker Brasilien
1993 Rösle Walker Degerschlacht
1994 Otto Walker Böblingen-Altdorf
1996 Ernst Walker Bad Urach ♦ 1996 Gerd Walker Nürtingen
1997 Johannes Walcker Berlin ♦ 1997 Eugen Gröner Balingen ♦ 1997 Klara Knapp Rt- Betzingen
1998 Eleonore Bach Esslingen ♦ 1998 Gudrun Thier Lichtenstein-Unterhausen ♦ 1998 Gerhard Walker Filderstadt-Bonlanden
1999 Margarete Walcker Bad Pyrmont
2000 Dr. phil. Werner Walcker – Mayer Ludwigsburg ♦ 2000 Karl Walker Filderstadt- Bonlanden
2000 Anna Pauline Müller Frankfurt a. M. Fechenheim
2001 Prof. Dr. Otto Borst Esslingen ♦ 2001 Sigrid Meinke Öhringen ♦ 2001 Maria Hermann Herrenberg
2002 Irmgard Ilse Sauer Horb a.N. ♦ 2002 Christiane Walker Halle a.d. Saale
2003 Gudrun Schnapper Bad Urach ♦ 2003 Marta Walcker-Mayer Saarbrücken ♦ 2003 Fritz Walker Kirchentellinsfurt
2004 Herbert Karl Walcker Hamburg ♦ 2004 Dr.rer.nat Hans Walker Lienen-Westfalen ♦ 2004 Ursula Eisleb Isny-Ratzenhofen
2005 Gerhard Borst Sersheim ♦ 2005 Klaus Walcker-Mayer Murrhardt
2006 Albert Walker Pliezhausen
2007 Edeltraut Geisel Duisburg ♦ 2007 Lieselotte Mayer Pliezhausen ♦ 2007 Reinhold Walker Kusterd.- Jettenburg
2008 Walter Hosak Kirchentellinsfurt ♦ 2008 Walter Bach Steinheim a. d. Murr
2009 Gottlob Walker RT-Degerschlacht ♦ Karl Dieter Walker Kirchentellinsfurt ♦ 2009 Gertrud Hertstein Wetzlar
2010 C. Pauline Walker Bad Urach
2012 Ruth Walcker Stuttgart
2013 Reinhold Walker Lichtenstein-Honau ♦ 2013 Werner Walker Kirchentellinsfurt ♦ 2013 Anneliese Walker Rehlingen
2013 Gerda Weber geb. Walker Kirchentellinsfurt
2014 Alfred Walker Kusterdingen ♦ 2014 Gustav Walker Pforzheim ♦ 2014 Anneliese Fischer geb. Mayer Schwäbisch-Gmünd
2014 Hans Jürgen Mayer Rübgarten
2015 Helmut Walker Ehningen ♦ Gerhard Walker Kirchentellinsfurt ♦ Rosa Braun Bodelshausen Walcher-Walger (Walachari d.h.“der gegen das Welche Kämpfende“) oder “der über das Welsche Hehre“, d.h. „Erhabene“ aus dem Gotischen, Westgermanischen oder dem Althochdeutschen Der Familienname war ursprünglich ein weit verbreiteter Vorname. Hier handelt es sich um eine aus Reutlingen Stammende Patrizier Familie Walcker. Siehe die Walcker Nachrichten Heft 3-Seite 20 vom Jahrgang 1931.: H2-S14. H18-S10. Erstmals als solche erwähnt Mitte 14. Jahrhundert. Die Meisten aus dieser Familienlinie schreiben sich heute Walker seit Jahrhunderten ohne C. Andere aus dieser Linie erst Mitte des 18. Jahrhundert. Andere Familienzweige wiederum holten sich um 1800 das „C“ wieder. Jedoch werden Walcker nicht nur gerne Walker geschrieben, sondern hören andere Walter. In jüngster Zeit amerikanisiert hört man auch Woker (walker-Geher/in). Auch wird der Familienname auf eine Tätigkeit bezogen des Walken (Kneten) vorwiegend bei Gerber – Tuchmacher – Bäcker zu sehen. Auch wenn die Vorfahren in den Berufen tätig waren und heute noch zu finden sind, ist zu berücksichtigen diese Familie stammt aus Rütlingen heutiges Reutlingen (Baden-Württemberg). Der Name Ursprünglich ein Vorname Walcher oder Walgger der aus dem Westgermanischen oder Althochdeutschen stammt. So wäre es falsch siehe Namensforscher diesen Familiennamen „Walcker“ vom Walken abzuleiten Walcker Nachrichten Heft 17. Seite 10. Jahrgang 44-48 . H7-S10. Selbst Orgelbauer Familie Walcker Ludwigsburg Mitbegründer des Walcker-Bundes wurde fälschlicherweise mitunter ohne „C“ geschrieben siehe -Ludwigsburg-Süd - Oscar-Walcker-Str. - Gewerbepark Walker Walcker-Bund in Zahlen:
Es gibt nicht nur den Namen Walker im Walcker-Bund sondern auch durch Töchternamen eine Vielzahl von ortsüblichen Familiennamen; wie Kehrer – Braun -Wagner – Heusel – Weber - Schall – Künstle -usw. So wie einst sind heute Walcker-Bund Mitglieder in öffentlichen und sozialen Bereichen tätig.Wie ( Schultheiß )-Bürgermeister – Gemeinderäte - Pfarrer – Lehrer - Personalräte – Rechtsanwälte –Ärzte. Handwerksberufe- Selbständige Unternehmer – Künstler – Landwirte. §2 Satzung des Walcker-Bund e.V. Mitglied wird wer unter Nachweis seiner Zugehörigkeit zu diesem Walcker-Geschlecht dem Vorstand seinen Eintritt anzeigt. (Ahnentafel). Der Walcker-Bund betreibt seit seiner Gründung 1929 und auch im einzelnen davor Ahnenforschung. Siehe das Buch von 1925 „Das Geschlecht der Walcker in sechs Jahrhunderten“ von Gustav Walcker Ludwigsburg. Ergebnisse der Ahnenvorschung und Vereins Mitteilungen werden in den Walcker-Nachrichten festgehalten. Geschichtlich ist noch eine Walcker Familien Stiftung aus dem Jahr 1386 in Reutlingen zu erwähnen, diese bestand bis zum Jahr 1919 und wurde von den Walkers in Kirchentellinsfurt seit 1699 ( Stiftungsteilung) verwaltet, siehe Bild in der Martinskirche. Quelle: 13.11.2008 Harry Walker |